Säfte & Essig

  • frischer Apfelsaft

    Für unseren frisch gepressten Apfelsaft, verwenden wir das aktuelle Fallobst der gesamten Sortenpalette. Welche weiteren frisch gepressten Säfte wir anbieten, finden Sie im Saftkalender innerhalb unseres Obstkalenders.

  • Apfelsaft naturtrüb

    Der naturtrübe Apfelsaft (Direktsaft) enthält zusätzlich die wertvollen Trubstoffe (Fruchtfleisch). Diesen erhalten Sie auch in 1 Liter Glasflaschen. Das Pfand beträgt 0,15 €.

  • Apfelsaft klar

    Unseren klaren Apfelsaft (Direktsaft) erhalten Sie auch in 1 Liter Glasflaschen. Dieser wird mittels Hitze sterilisiert und ist dadurch ca. 18 Monate haltbar. Das Flaschenpfand beträgt 0,15 €.

  • Stiefkind Apfelsaft

    Stiefkind ist ein zu 100 Prozent natürlich saurer und roter Apfelsaft, entstanden durch die Apfelkreuzung aus einem gelbem Essapfel mit einem rotfleischigem Zierapfel. Ohne Zuckerzusatz! Ohne Zusatzstoffe! Besuchen Sie unser Stiefkind auf www.stiefkind-shop.de.

  • Stiefkind Apfelschorle

    Stiefkind gibt es seit September 2013 auch als Schorle gemischt mit 70 Prozent Stiefkind Apfelsaft, 30 Prozent Wasser plus Kohlensäure. Stiefkind ist ein zu 100 Prozent natürlich saurer und roter Apfelsaft. Ohne Zuckerzusatz! Ohne Zusatzstoffe! Besuchen Sie unser Stiefkind auf www.stiefkind-shop.de.

  • Birnensaft

    Bei der Herstellung von frischem Birnensaft, eignen sich nur Sorten mit einem festen Fruchtfleisch, wie zum Beispiel: Conference, Harrow Sweet, Alexander Lucas und Concorde.

  • Quittensaft

    Quittensaft ist bei uns das neue Trendgetränk aufgrund des hohen Vitamin C-, Vitamin A-, sowie Folsäuregehalts. Unser neues Quittensortiment eignet sich hervorragend zur Herstellung von frischem Quittensaft, der genauso zu genießen ist wie frischer Apfelsaft.

  • Johannisbeersaft

    Johannisbeeren enthalten besonders viel Vitamin C, Kalium und Calcium. Man sagt sogar, dass Johannisbeeren eine dreifach so hohe Konzentration an Vitamin C haben wie Zitronen. Die kleinen Beeren wachsen bei uns in Edingen in unserem Beerenobstgarten.

  • Holundersaft

    Holundersaft ist ein hochwertiges Vitamin C Getränk. Holunderbeeren werden allerdings nur durch die Weiterverarbeitung (Erhitzung) genießbar. Wir verarbeiten den frischen Holundersaft beispielsweise zu Holundergelee.

  • Sauerkirschsaft

    Sauerkirschsaft ist bei uns nur in 1 Liter Glasflaschen erhältlich. Dieser wird ebenfalls mittels Hitze sterilisiert und bleibt somit ca. 18 Monate haltbar. Kleiner Tipp: Der Saft kann auch mit 50 Prozent Wasser als Schorle den Durst löschen.

  • Apfelessig

    Durch Fermentation wird der Apfelwein zu Apfelessig verarbeitet. Apfelessig eignet sich zum Beispiel zum Würzen von verschiedenen Salaten und Gerichten oder aber auch als natürliches Konservierungsmittel.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11